Geriatrie

Ergotherapie ist Hilfe zur Selbständigkeit. Ergotherapie findet bei Bedarf im häuslichen Umfeld oder gegebenenfalls im Seniorenheim statt. Diese Hilfe sieht sehr unterschiedlich aus. Wir unterstützen den Patienten dabei:

  • seinen gelähmten Arm wieder einzusetzen
  • sich wieder auf die Straße zu trauen
  • wieder aus seinem Stimmungstief zu kommen
  • in seiner Wohnung zurechtzukommen
  • seine Körperpflege selbst zu übernehmen
  • wieder schreiben oder unterschreiben zu können
  • wieder etwas zu essen machen zu können
  • aktiv am Leben teilnehmen zu können
  • mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten selbständig zu bleiben
  • sich zu betätigen
  • bei Alltagstätigkeiten auf weniger Hilfe angewiesen zu sein ( Waschen, Anziehen, Essen etc.)

Wird die Handlungsfähigkeit des Patienten in diesem Bereichen gefördert, so bedeutet das eine Verbesserung der Lebensqualität. Um die Therapieziele zu erreichen, bedienen wir uns verschiedener Therapiemethoden und -techniken:

  • Bobath und Perfetti Konzept sowie dem Konzept der Basalen Stimulation
  • allgemeine Mobilisation
  • Aktivierung und Stimulation
  • handwerkliche und kreative Techniken
  • ADL Training

Das Training der Selbständigkeit im häuslichen Umfeld oder in einem Seniorenheim kann sich auf unterschiedliche Aktivitäten des täglichen Lebens beziehen.
In Senioreneinrichtungen findet oft wenig Kommunikation zwischen den Mitbewohnern statt.
Dort setzt die ergotherapeutische Gruppenbehandlung an. Diese hat das Ziel,
Patienten in Senioreneinrichtungen zu aktivieren, zu mobilisieren
und miteinander ins Gespräch zu bringen. Die Gruppenbehandlung ist somit
Hirnleistungstraining, Erfahrungsaustausch, Aktivierung und Mobilisierung.