
Gruppentherapie
Gedächtnistraining für Patienten mit leichten Einschränkungen
Diese Gruppentherapie ist für Patienten konzipiert, die Schwierigkeiten im Bereich des Gedächtnisses haben.
Es werden gemeinsame Übungen zum Gedächtnistraining durchgeführt und kognitive Aufgaben gelöst. Diese Übungen finden immer in Kombination mit Bewegungsübungen und leichten Spielen statt. Ziel ist die Erhaltung der Beweglichkeit und die Verringerung der Sturzgefahr durch Balancetraining. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps im Umgang mit Gedächtnisstörungen im Alltag.
Die Gruppe hat drei bis fünf Teilnehmer und wird nach ärztlicher Verordnung von Ergotherapie, z.B. Hirnleistungstraining, durchgeführt.
Gruppentherapie für Menschen mit fortgeschrittener Demenz
Inhalt dieser Gruppe ist vor allem Biografie- und Erinnerungsarbeit. Wir fördern das Erinnerungsvermögen mit vielen verschiedenen Materialien und Bildern, Gedichten und Liedern. In jeder Therapiestunde steht ein Thema im Mittelpunkt (z. B. Schulzeit, Kindheit, Haushalt, frühere Hobbys). Außerdem werden wir die Bewegung immer mit einbeziehen. Das Balance- und Gleichgewichtstraining ist wie in allen Gruppen integriert, da die Sturzgefahr im Alter generell zunimmt und wir auch einen Beitrag zur Sturzprävention leisten wollen.
Die Gruppe hat drei bis fünf Teilnehmer und wird nach ärztlicher Verordnung von Ergotherapie, z.B. Hirnleistungstraining, durchgeführt.
Gruppentherapie bei Kindern
In der Praxis bieten wir auch Gruppentherapien für Kinder an. Die Gruppen bestehen aus drei bis fünf Kindern. Durch diese besondere Therapieform werden das Einhalten sozialer Regeln sowie der Umgang mit und das Lösen von Konflikten innerhalb der Gruppe trainiert. Außerdem sollen Konzentrationsübungen in der Gruppensituation durchgeführt werden, um eine schulähnliche Situation zu simulieren und damit effektiver auf Konzentrationsstörungen des Kindes einzugehen. Oft kommen die eigentlichen Probleme erst in einer Gruppe wirklich zum Tragen.
Wir empfehlen, zur zielgerichteten Abklärung der Problematik des Kindes vor Beginn einer Gruppentherapie die Verordnung von 5-10 Einheiten Einzeltherapien.
Die Gruppe wird nach ärztlicher Verordnung von Ergotherapie, z.B. sensomotorisch perzeptive Behandlung (als Gruppentherapie verordnet), Indikationsschlüssel EN1, durchgeführt.