Triggerpunktbehandlung / – Therapie
Gesunde Muskulatur spannt sich an und entspannt sich wieder. Triggerpunkte sind „verkrampfte“ Zonen der Muskulatur, die in ihrer Funktion gestört sind. Auf Dauer führt das zu einer Verkürzung des entsprechenden Muskels und zu Schmerzsignalen – entweder direkt an der Stelle oder auch in weit entfernten Körperregionen. Triggerpunktschmerzen werden häufig mit Nervenschmerzen verwechselt.
Im Rahmen der Neuromuskulären Therapie werden muskuläre Dysbalancen mittels Haltungsanalyse und Funktionsuntersuchung aufgedeckt. So können Triggerpunkte lokalisiert und mit speziellen Massagegriffen behandelt werden. Durch manuelle Druck- und Gleittechniken lässt sich bei verbesserter Durchblutung eine Gewebeentspannung und letzendlich Schmerzfreiheit erreichen.
Wir wenden die Triggerpunktbehandlung / – Therapie
an bei:
- Rückenschmerzen
- Halswirbelsäulenproblemen
- Tinnitus
- Schulter-Arm-Syndrom
- Unfallfolgen, zum Beispiel Schleudertrauma
- Ischialgien
- Bandscheibenproblemen
- Tennisellenbogen
- Kiefergelenkproblemen
- nächtlichem Zähneknirschen
- Sportverletzungen (Überlastungen)
- Hüftgelenkarthrosen
- Haltungsfehlern
- Skoliosen
- Kopfschmerzen
Für die Durchführung von Behandlungen benötigen wir aus versicherungstechnischen Gründen ein Privatrezept
- Beim Erstkontakt mit uns sollten Sie an Ihre Krankenakte denken (falls vorhanden)
- Nach der Befunderhebung wird ein Behandlungsvorschlag erstellt
- Die Therapiedauer und -intensität hängt von der jeweiligen Problematik ab
- Wir arbeiten im 25-30 Minuten-Rhythmus bzw. im 50-60 Minuten-Rhythmus